top of page

8,6 Punkte für den Service - ganz ohne Personal vor Ort: Der Self-Check-in-Erfolg von betahouse Zürich

  • Sofia Strahl
  • 11. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit
Integrated technology in hotels
Nach nur einem Monat, mit 600 Check-ins und einer Bewertung von 8,6 für das Personal, stellt betahouse einen Erfolgsfall im Self-Check-in-Bereich dar.


Im Herzen von Zürich hat betahouse seine Türen als innovatives Konzept der hybriden Hospitality geöffnet – und bereits nach nur einem Monat sprechen die Ergebnisse für sich. Über 600 erfolgreiche Self-Check-ins, Booking.com-Bewertungen von 8,6 für das Personal und ausgezeichnetes Gästefeedback zum Kundenservice zeigen: Bezahlbare und flexible Unterkünfte können gleichzeitig technologisch fortschrittlich und persönlich sein.



Ein neues Modell für einen dynamischen Markt


Hybrid Hospitality vereint unterschiedliche Gästetypen – Langzeitstudierende und Kurzzeitreisende – innerhalb derselben Immobilie. So wird sowohl die Auslastung als auch die Rentabilität maximiert. Dieses Modell passt ideal zu Städten wie Zürich, in denen sich die Nachfrage mit den Jahreszeiten und Reisegewohnheiten verändert.

Das Setup bei betahouse Zürich:


  • Gebäude 55: StudentenresidenzEin Co-Living-Konzept für Studierende, die langfristig in Zürich wohnen möchten – mit Fokus auf Gemeinschaft und Vernetzung.

  • Gebäude 53 & 57: Hostel für KurzaufenthalteDiese beiden Gebäude fungieren als hostelähnliche, flexible Unterkünfte für Kurzzeitgäste. Sie sind preiswert, zentral gelegen und bieten einfachen Zugang zu allem, was Zürich zu bieten hat – ideal für Tourist:innen, Alleinreisende oder digitale Nomad:innen.


30 Tage voller Erfolg


Innerhalb des ersten Monats konnte betahouse über 600 Gäste per vollautomatisiertem Self-Check-in begrüssen – ermöglicht durch das integrierte System von hostz. Trotz fehlendem Personal vor Ort berichteten die Gäste von einer reibungslosen Anreise, und der Kundenservice wurde regelmässig für seine Schnelligkeit und Verfügbarkeit gelobt.

Auf Booking.com erreichte betahouse bereits eine Bewertung von 8,6 für das Personal – ein bemerkenswerter Wert, insbesondere da der gesamte Gästekontakt remote durch das 24/7 Support-Team von hostz abgewickelt wird.


Möglich gemacht durch hostz


Hinter diesem reibungslos funktionierenden hybriden Modell steht hostz, das die nötige Flexibilität und Qualität liefert, damit solche Konzepte erfolgreich betrieben werden können. Die Plattform und das operative Rückgrat von hostz bieten:

  • 24/7 Gästesupport: Sofortige Hilfe in mehreren Sprachen und über verschiedene Zeitzonen hinweg.

  • Automatisierte Abläufe: Effiziente Prozesse vom Buchungsmanagement bis zum Check-out.

  • Umsatzoptimierung: Intelligente Preisstrategien und Distributionsmanagement sorgen für maximale Auslastung.

  • Operative Entlastung: Betreiber:innen können sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, während hostz die täglichen Abläufe übernimmt.


Wie geht es weiter?


Nach dem erfolgreichen ersten Monat etabliert sich betahouse bereits als Benchmark für moderne Hybrid Hospitality. Während Zürich als Reiseziel weiter wächst, bietet das betahouse-hostz-Modell eine skalierbare, technologiegestützte Lösung für die Anforderungen von Langzeit- wie Kurzzeitgästen – ausgehend von einer zentralen, erschwinglichen und gästeorientierten Basis in Zürich.


Mehr erfahren unter: www.betahouse.ch

 
 
 

Comments


Bereit Ihr Hotel zu digitalisieren und wieder in Schwung zu bringen?

Egal ob Mitarbeitermangel, Generationenwechsel oder fehlendes Verständnis für Hotelsysteme. Mit unseren digitalen Dienstleistungen verhelfen Ihrem Hotel oder Serviced Apartment zu neuer Effizienz und Rentabilität.

bottom of page